Seit mehr als 30 Jahren ist RENT-A-GURU® nun aktiv. Allen Geschäftspartnern & Freunden danken wir für die stets gute Zusammenarbeit!
Fri Feb 22 09:50
THE TOP STORY
Hausmeister Krause was caught red-handed with Richard Nixon just before
midnight last night. Both are now recuperating at Boston City Hospital.
Krause refused any responsibility for the outcome.
THE WEATHER
Summer will come back. At
least next year.
Artikel, Postings, Bücher
Einige der Beiträge wurden bereits an anderer Stelle veröffentlicht und sind hier archiviert. Irgendwo müssen sie ja hin.

Bei EU-Richtlinien, die so manch einer für Gesetze hält, weiss man ja nie
genau, ob nicht eines Tages jemand daherkommt und sagt: Ȁtsch! War alles
nur ein Aprilscherz!«. Bis dahin haben wir in Bezug auf die sogenannte
»Cookie-Richtlinie« (2009/136/EG) feierlich eine
»Anti-Cookie Notes Policy«
verabschiedet, die uns diesen grassierenden Schwachsinn der EU-Kommission
vom Halse bzw. aus den Augen hält.

Vom Internetz 0.1 über Web 2.0 zu Blog 3.4
Wissen Sie eigentlich, was ein Brauser ist? Oder eine Heimseite?
Was schwarze Löcher mit dem Internetz zu tun haben? Oder was eigentlich
ein Blog ist? Nein? Trösten Sie sich! Da geht's Ihnen auch nicht besser
als unseren Politikern, die darüber Gesetze machen müssen.
Hier erklären wir Ihnen die Entstehung des
Internetz und die wichtigsten Begriffe des Web 2.0 und Blog 3.4 anhand
einiger sehr seltener historischer Screenshots.

Schon wieder ein rechtlicher Hinweis
Vorratsdatenspeicherung, elektronischer Fingerabdruck, biometrische Merkmale
im Reisepass, Kommunikationsdaten, Bewegungsprofile, Gesinnungsführungszeugnis,
Personensteuerkennziffer, KFZ-Kennzeichen-Scanning — all das ist erlaubt,
wenn es dem Staat in den Kram passt. Nicht erlaubt: Das Speichern Ihrer IP beim
Zugriff auf unsere Website. Es sei denn, wir weisen drauf hin.
Tun wir doch gerne.

Das Angbot der Woche: PHP-Progammierung ab 0 €/Stunde, nur gans wenich Fehler!
Peter Z., Manager (Liechtenstein): 14.700 €/Std.,
Chantal, Dienstleisterin (Hamburg): 150 €/Std.,
Kurt W., Consultant (München): 80 €/Std.,
Dietmar B., Sysadmin (Hannover): 55 €/Std.,
Govinda M., Web-Designer (Bangalore): 9 €/Std.,
C. Wang Li, Lötknecht, (Bejing): 2 €/Std.
Wir hier, nur jetzt, nur heute: 0 €/Std. HIER ZUSCHLAGEN!
Bevor wir es uns anders überlegen.

Einbruchsloch auf unserem Server ab sofort ganztägig geöffnet
Ja, die Hacker. Oder sind's Cracker? Egal, sie treiben unsere Zugriffszahlen hoch
und sorgen für eine ordentliche Zugriffstatistik, mit der wir bei unseren Chefs
protzen können, solange die nicht kapieren, was ein Code 404 ist.
Heute wollen wir uns mal bedanken bei den Kids und öffnen alle Schleusen,
sozusagen als Tag der offenen Hintertür zu unserem Datenbanksystem. Happy Hacking!

Windows stürmt die TOP-500 der beinahe schnellsten Supercomputer der Welt
Wie in der Presse zu lesen war, bekommen die traditionellen Hersteller von
High-Performance-Clustern (HPC) eine mächtige Konkurrenz: Die erste
Installation von 16 HPC-Knoten unter dem Betriebsverhinderungssystem
Windows ging nun in Bielefeld in Betrieb. Interessierte Leser können
den Status des als Mega-Computing-Cloud bezeichneten Rechenmonsters
hier einsehen.

Revolutionäre Entdeckung: diagonale Software-Lösungen
Eigentlich ist es naheliegend: Nach horizontalen und vertikalen Software-Lösungen
bringt nun erstmals ein Hersteller (nein, nicht Apfel) diagonale Software auf den Markt.
Mehr über diese schräge Idee verrät unser exklusiver Hintergrundbericht.

Dieser Beitrag ist nur für den autorisierten Empfänger bestimmt. Wenn Sie nicht der
Empfänger sind oder irrtümlich davon Kenntnis erlangt haben, dann klappen Sie Ihren
Browser jetzt bitte zu und vernichten diese Website. Es ist strengstens verboten,
diesen Beitrag unerlaubt zu lesen, unbefugt zu kapieren oder sich widerrechtlich
eins abzulachen. Oder auch zwei.

»Hallo Leute! Ich bin's, Eddy, euer Bordcomputer.
Mir haut's fast die Dioden aus der Platine vor Freude darüber,
euch mitteilen zu können, dass kein Fehler passiert ist!
Wollt ihr fortfahren?
Bitte antwortet entweder mit Ja
oder mit OK«

Endlich gelüftet: das Erfolgsgeheimnis von Microsoft
Schon immer fragten sich selbst Experten, worin das Geheimnis für den Erfolg von
Microsoft, weltweit Windows zu etablieren, denn eigentlich besteht.
Ist es die Firmenkultur des Unternehmens? Seine nie versiegende Innovationsfreude?
Liegt es an Windows, an seiner eleganten Systemarchitektur, seiner schon
legendären Stabilität und Sicherheit? Weit gefehlt! Das Geheimnis ist der Chef
des Unternehmens selbst.

Workflow Management im Hoch- und Tiefbau
ITler sind gewohnt, ihre Arbeitsabläufe genauestens zu planen und zu organisieren.
Dieses Know-How kann auch in anderen Unternehmen erfolgreich genutzt werden,
wie hier an einem Beispiel aus der Baubranche zu sehen.

Die unendliche Geschichte der SCO um Drohungen an die Linux-Gemeinde,
für die Benutzung von Linux Lizenzgebühren einzufordern, die Klage gegen IBM
wegen angeblichem Codeklau in Linux und den Prozeß gegen Novell wegen der
Urheberrechte an UNIX System V hat das Magazin c't
hier dokumentiert.
Was dort nicht steht: URGENT BUSINESS ASSISTANCE!

UNIX-Roadmap beweist Code-Klau in Linux
Roadmaps sind eine Art Straßenkarte der IT, ohne die jede Bewegung
im Dschungel der Haupt- und Nebenkofferrouten unmöglich wäre und ohne die man
größte Gefahr läuft, in Städten wie z.B. Aurora orientierungslos herumzuirren.
Eine jetzt erst entdeckte UNIX-Roadmap gilt als Sensation in der Branche und
beweist außerdem eindeutig den Code-Klau in Linux.

»Hello World!« in C und »Go to Hell!« in Perl
Das waren noch Zeiten, als man auf der legendären Homepage of God ein Sixpack Zeit
downloaden und Sünden über ein Eingabeformular mit dem RESET-Button so einfach
löschen konnte! Aber auch Götter sind vergänglich und gleiches gilt für deren Homepages.
Übrig geblieben ist eine Seite mit den einzigen zwei Programmen des Herrn, ein
»Hello World!«-Programm in »C« und ein »Go to Hell!«-Programm in »Perl«.

Wie wär's mit einer Microsoft-freien Zone?
Der Klassiker von Martin Weitzel über Fenster-basierte Betriebssysteme,
lustige Socken und verbotene illegale Kopien.

UNIX SYSTEM V.4 für Einsteiger und Fortgeschrittene
Stefan Stapelberg, Addison Wesley Verlag (1993)
ISBN: 978-3893194339
(nur noch wenige Einzelexemplare verfügbar)
STARTSEITE | ÜBER UNS | SCHULUNGEN | NETZDIENSTE | PUBLIKATIONEN | REFERENZEN | IMPRESSUM